Statement zu den Vorwürfen der Antifa

Erklärung zu den Geschehnissen
seit Nov 2021
von Christine Juliane Langhammer Inhaberin des veganen Bistros Wurzelküche in der Alaunstr.11, Dresden Neustadt
Der harte, aber wunderbare Weg zum Dialog & Verständnis
Die Geschehnisse
09.11.2021
hier fing es an mit einer geplanten Lesung aus einem meiner Anastasia Bücher - die Antifa tauchte auf, rief mit dem Megaphone in der Alaunstrasse aus, daß hier aus antisemitischen Büchern gelesen werden solle und ich wurde beschimpft als Nazi - später zerriss die Anführerin noch ein Buch und drohte den Laden zu stürmen...
10.11.2021
ein langer Artikel auf der URA Webseite warnt vor mir und der Wurzelküche als Schnittstelle völkischer Siedlungsprojekte und ruft zur Störung der Wurzelküche auf
28.11.2021
ein Farbbombenanschlag auf die Wurzelküche- 02.12. ein Folgeartikel auf der URA Webseite mit dem vernichtenden Urteil, dass ich wissentlich in rechtsextremen Kreisen verkehren würde' und nun auch doch antisemitisch sein müsste
13.12.2021
Die Scheiben in der Wurzelküche wurden eingeschlagen und eine Holzbude abgebrannt, die zwar nicht mir gehörte, aber wohl schon ein Warnschuß sein sollte
Meine Geschichte
Wir alle arbeiteten für die Gemeinschaft, für das Große Ganze, nicht für uns selber.
Diese Einstellung erfüllte mich und treibt mich auch heute noch an!
Mich zog es schon früh aus Dresden (und aus Deutschland) weg und so landete ich zum Landwirtschafts-Studium an der Humboldt Uni in Berlin, dann als SelbststudiumQuereinsteiger-Computeranimator in London und nachdem mir die Sinnlosigkeit meiner hochbezahlten Tätigkeit bewusst wurde, schließlich als „Aussteiger“ in Südafrika, in der warmen, sonnigen Garden Route, am Indischen Ozean, wo meine beiden Kinder zuhause geboren wurden und bis zum Teenage Alter englischsprachig aufwuchsen.
Dort, vor ca 15 Jahren lernte ich auch die Anastasia Bücher kennen von Vladimir Megre. Sie waren die englische Übersetzung und hießen: The Ringing Cedars of Russia“ – die Klingenden Zedern Rußlands.
Was mir positiv auffiel war das schön renovierte Dresden, die Sicherheit auf den Strassen & in der Wohnung (man musste nicht mehr ständig auf der Hut sein) und die Unterstützung des Staates für eine alleinstehende Mutter und für eine Gründerin. Aber ein Lächeln auf der Strasse sah man kaum.
Es schockte mich auch, daß die bestehende Anastasiabewegung in einem sehr problematischen Licht dargestellt wurde und durch Medienberichte gar mit einer rechts-extremen Bewegung in Zusammenhang gebracht wurde.
Und nun zu meinen Hauptgedanken:
- Nicht jeder, der die ‚Klingenden Zedern Rußlands (Anastasia)‘ - Bücher liest und anderen daraus vorlesen will, ist gleich rechts-extrem.
- Nicht jeder, der zu einem Anastasia Festival geht, und sich mit anderen austauschen will, ist rechts-extrem.
- Eine pauschale Verurteilung von Menschen aufgrund ihres Wunsches, ein besseres Leben für sich und andere zu schaffen: Was hat das mit links, Gerechtigkeit oder Vernunft zu tun?
- Für mich waren die Linken immer die Guten. Und ich zählte mich mal dazu.
- Und was genau bedeutet rechts und links in diesen Zeiten der allgemeinen Verwirrung unserer Werte als Menschen?
- Egal, es gibt so viel zu tun, packen wir es an. Gemeinsam. Jetzt.
Die Wurzelküche
Im Mai bewarben wir uns um das Stück Wiese nebenan für einen Permakulturgarten und gründeten dazu einen nicht-eingetragenen Verein Wurzelgarten. Einen Monat später stellten wir unser Menü auf voll vegan um und änderten den Namen des nun veganen Bistros in Wurzelküche. Es passte alles so schön.
Unser Ziel ist, im Wurzelgarten Gemüse, Salat und Kräuter für die Wurzelküche anzubauen, den anfallenden Biomüll dort zu verwerten und einen Lehr- und Forschungsgarten zu schaffen. Sollte das alles gut funktionieren, wollen wir neue Grünflächen in Permakultur-gärten verwandeln und eventuell eine innerstädtische Solawi schaffen für die regionale Versorgung mit Nahrungsmitteln.
Auch die Wurzelküche könnte in eine SoGaWi (solidarische Gastwirtschaft) umgewandelt werden.
Aber so einfach ist das alles nicht mit einem stabilen Konzept und den richtigen Menschen, die das alles gemeinsam in die Entstehung
bringen.
Es gibt so viele schöne Sachen zu tun, lasst uns doch gemeinsam beginnen 🙂